Langenscheidt Logo

Top 10 Voting fürs Jugendwort 2025

2. Was ist dein Jugendwort 2025? *

„Checkst du“ – wird gedroppt, um sicherzugehen, dass dein Gegenüber wirklich versteht, worum’s gerade geht. Das neue „Verstehst du?“ – kommt meist am Ende eines Satzes, wenn du checken willst, ob der andere überhaupt zuhört.

„Schere“ ist der digitale Handschlag für: Mein Fehler, Bruder. Kommt aus der Gaming-Szene – wenn du Mist baust, aber Ehre beweist. Du hebst metaphorisch die Schere – so wie man beim Foul im Fußball die Hand hebt – und zeigst: Du stehst zu deinem Fehler. Ehrenmove.

„Rede“ heißt so viel wie: „Lauter! Alle sollen’s hören.“ Wird verwendet, wenn jemand genau das ausspricht, was alle fühlen – Zustimmung mit Nachdruck. Besonders beliebt in Gesprächen, wenn du merkst: Der hat gerade komplett delivert.

„Tuff“ – Slang für krass, stabil oder cool – eine positive Art zu sagen, dass etwas beeindruckt, überzeugt oder einfach stark ist. Ob Aussehen, Skills oder Aktionen – „tuff“ passt immer, wenn etwas richtig ballert.

„Lowkey“ bedeutet so viel wie ein bisschen, unauffällig, oder unterschwellig. Du benutzt es, wenn du was sagen willst – aber nicht zu dramatisch wirken möchtest. Ob’s um Gefühle geht oder Geschmack – lowkey ist dein stilvoller Softdrop.

„Digga“ – klassischer Slang für Bro, Bruder, Freundin* oder einfach irgendeine Person. Geht immer – als Anrede, Ausruf oder spontane Reaktion. Locker, direkt und universell einsetzbar.

„Goonen“ – Slang für Selbstbefriedigung. Ursprünglich benutzt, wenn’s nicht bei einem kurzen Moment blieb und eher auf Dopaminsucht hindeutete. Mittlerweile zunehmend als allgemeines Synonym genutzt.

„Sybau“ klingt harmlos, ist aber eine knallharte Abkürzung für „shut your b**** a** up.“ Bedeutet so viel wie: „Halt die Fresse“ – eine direkte, oft aggressive Ansage, wenn jemand übertreibt, nervt oder zu weit geht. Manchmal auch ironisch unter Freund*innen genutzt – mit einem Augenzwinkern, aber immer mit Ansage. Der Ausdruck wird vor allem schriftlich in Videos und Kommentarspalten verwendet.

„Tot“ sagst du, wenn etwas einfach nicht abliefert, auch optisch.
Heißt: komplett daneben, lame, ungewollt peinlich oder einfach nur uncool. Du gehst auf eine Party – „Ist ja übel wack hier. Tot.“

„Das crazy“ – die Allzweckwaffe der Sprachlosigkeit. Haust du raus, wenn du nicht weißt, was du sagen sollst, gerade keine Lust hast zu antworten oder einfach höflich bleiben willst, um das Gespräch am Laufen zu halten. Kann auch ironisch gemeint sein. Vergleichbar mit „Aha, cool“ oder „Ok.“

* Pflichtfeld