Der europäische Referenzrahmen für Sprachen
Grundkenntnisse
ERSTE GRUNDKENNTNISSE
- Verständnis alltäglicher, sehr einfacher Sätze und Ausdrücke bei langsamer und deutlicher Sprechweise
- kurze Vorstellung einer Person
ELEMENTARE GRUNDKENNTNISSE
- Verständnis alltäglicher Sätze und Ausdrücke
- Austausch über vertraute und geläufige Dinge
- Beschreibung der eigenen Herkunft, Ausbildung und direkten Umgebung
Mittelstufe
MODERATE SPRACHKENNTNISSE
- Verständnis zentraler Argumente bei Alltagsdiskussionen
- Verwendung einfacher Alltagsund Berufssprache
- aktive Mitteilungen über eigene Erfahrungen, Träume, Pläne, Ansichten und das aktuelle Zeitgeschehen
FORTGESCHRITTENE SPARCHKENNTNISSE
- Verständnis zentraler Argumente komplexer Texte und Diskussionen
- Fachdiskussionen im eigenen Spezialgebiet
- einfacher Dialog mit Personen in deren Muttersprache bereitet keine Schwierigkeiten
- aktive Teilnahme an Gesprächen und Diskussionen
PROFESSIONELLE KENNTNISSE
VERHANDLUNGSSICHERE SPRACHKENNTNISSE
- Verständnis anspruchsvoller längerer Texte und Diskussionen auch zu abstrakteren Themen
- flüssige und spontane Ausdrucksweise
- wirksamer und flexibler Sprachgebrauch im gesellschaftlichen und beruflichen Leben
MUTTERSPRACHLICHE KENNTNISSE
- müheloses Verständnis des Gehörten/Gelesenen, auch bei komplexen Sachverhalten
- flüssige, flexible und spontane Ausdrucksweise, bei der auch feine Bedeutungsnuancen deutlich werden