FAQ

Anleitung für Integration Vokabel des Tages

Anleitung Import in Google Calendar

  1. Laden Sie die Datei mit Rechtsklick und "Link speichern unter..." herunter und speichern Sie sie auf Ihrem Desktop
  2. Öffnen Sie Ihren Google Calendar.
  3. KlickenSie neben Kalender importieren (Add calendar) auf die drei Punkte.
  4. Klicken Sie auf Importieren und wählen Sie die gespeicherte Datei aus. Klicken Sie anschließend auf Öffnen.
  5. Wählen Sie den Google Kalender aus, in den Sie die Termine importieren möchten, und klicken Sie auf Importieren.

Anleitung Import in Apple ical

  1. Laden Sie die Datei mit Rechtsklick und "Link speichern unter..." herunter und speichern Sie sie auf Ihrem Desktop.
  2. Öffnen Sie Ihren Apple iCal.
  3. Klicken Sie im Menü Ablage auf Importieren und suchen Sie die zuvor gespeicherte Datei.
  4. Wählen Sie den Kalender aus, zu dem Sie die Vokabeln hinzufügen möchten.

Anleitung Import in iPhone

  1. Nach dem Klick auf den Download öffnet sich die Datei.
  2. Klichen Sie rechts oben auf "Alle hinzufügen".
  3. Wählen Sie den Kalender aus, zu dem Sie die Vokabeln hinzufügen möchten und klicken Sie anschließend auf "Fertig".

Wenn Sie Ihren Apple iCal mit Ihrem iPhone synchronisiert haben, werden die importierten Daten automatisch in Ihren Smartphone-Kalender übernommen.

Anleitung Import in Android Smartphone

Siehe Anleitung Import in Google Calendar.
Hinweis: Sie können Importe nur an einem Computer ausführen, nicht von einem Smartphone oder Tablet aus.

Wenn Sie den Kalender Ihres Android Smartphones mit Ihrem Google Calendar verbunden haben, wird die Datei automatisch übertragen.

Anleitung Import in Microsoft Outlook

  1. Laden Sie die Datei mit Rechtsklick und "Link speichern unter..." herunter und speichern Sie sie auf Ihrem Desktop.
  2. Starten Sie Outlook und wählen Sie Datei und Importieren/Exportieren (eventuell auch unter: Optionen - Erweitert - Exportieren).
  3. Im darauf erscheinenden Import/Export-Assistenten markieren Sie iCalender- (ICS) oder ... und klicken Weiter.
  4. Suchen Sie die gerade abgespeicherte Kalenderdatei, markieren Sie diese und bestätigen Sie mit OK.
  5. Wählen Sie nun den Kalender zu dem Sie die Vokabeln hinzufügen möchten.
  6. Klicken Sie Importieren, alle Vokabeln werden zum ausgewählten Kalender hinzugefügt.

Handy-Apps von Paragon

Wie installiere ich meine App auf dem iPhone?

Einfach im AppStore von Apple eine App kaufen, die Installation übernimmt das iPhone selbst.

Kann ich meine App auf ein anderes Betriebssystem übertragen?

Nein, die Wörterbuch App für ein Betriebssystem, zum Beispiel Windows Mobile, können Sie nicht auf ein anderes Betriebssystem, zum Beispiel für Android, übertragen und nutzen.

Gerne können Sie die passende App für Ihr Betriebssystem online kaufen. Alle Apps finden Sie hier.

eBooks

Wie kann ich mein eBook besser darstellen?

Als Referenz-Reader auf Android-basierten Geräten empfehlen wir den Wechsel auf die weit verbreitete Applikation "BlueFire".

Sie können diese kostenlos im Android Marketplace downloaden unter nachfolgendem Link: https://market.android.com/details?id=com.bluefirereader&feature

Zum Öffnen des ePubs gehen Sie bitte wie folgt vor:

  • Installation des Readers
  • Schließen Sie Ihr Geräte am PC an
  • Legen Sie die ePub-Datei innerhalb des Verzeichnisses /Bluefire/imports/ ab
  • Gerät vom PC sicher entfernen
  • Starten des Readers Bluefire
  • Untere Navigation "Info" > Import
  • Ggf. müssen Sie zuvor Ihre Adobe-ID zur Freischaltung des DRMs eingeben.

Vokabeltrainer 6.0

Wann wird es ein Update des Vokabeltrainers geben?

Der Langenscheidt Vokabeltrainer wurde aus dem Sortiment genommen. Somit können wir in Zukunft auch keine Updates oder neuen Versionen mehr bereitstellen. Für bereits erworbene Software bieten wir noch zwei Jahre Garantie ab Neukauf. Melden Sie sich gerne unter kundenservice@langenscheidt.com mit dem Kaufbeleg, falls Sie beispielsweise einen neuen Downloadlink benötigen.

Warum startet mein Vokabeltrainer 6.0 unter Vista/Windows 7 nicht?

Führen Sie die Programme unter Vista / Windows 7 als Admin aus.
Bitte nehmen Sie dann nachfolgendes Update für den Vokabeltrainer Version 6.0 unter folgendem Link vor: http://www.vokabeln.de/v6/update.htm. Dann können Sie die Installation auf Windows 7 vornehmen.

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Verknüpfung im Startmenü/Desktop. Wählen Sie Eigenschaften.
Gehen Sie auf den Karteireiter "Kompatibilität" und dann ganz unten unter Berechtigungsstufe das Häkchen als Administrator ausführen aktivieren. Anschließend auf Übernehmen und OK.

Wenn Sie Windows Vista oder Windows 7 nutzen, können Sie sich noch das aktuelle net 4 Framework unter dem Link
http://www.microsoft.com/downloads/de-de/details.aspx?FamilyID=0a391abd-25c1-4fc0-919f-b21f31ab88b7 herunterladen.

Für das Betriebssystem XP laden Sie sich bitte die Net 3.5 Frameworkversion unter dem Link http://www.microsoft.com/downloads/de-de/details.aspx?FamilyID=333325fd-ae52-4e35-b531-508d977d32a6 herunter.

Was mache ich, wenn ich inhaltliche Fragen zum Vokabeltrainer habe?

Bitte stellen Sie zunächst sicher, dass Sie das aktuelle Vokabeltrainer-Update installiert haben (Vokabeltrainer-Menü "Online / Update suchen und installieren bzw. http://www.vokabeln.de/v6/update.htm). Eine Übersicht über alle Verbesserungen im Update finden Sie unter "Online / Versionsgeschichte der Updates" bzw. auf http://www.vokabeln.de/v6/versionsgeschichte.htm.

Erklärungen und Anwendungsbeispiele zu allen Vokabeltrainer-Funktionen finden Sie in der Hilfefunktion im Vokabeltrainer-Menü "? / Kontextbezogene Hilfe", "? / Inhalt" oder "? / Index und Suchen" bzw. unter http://www.vokabeln.de/v6/hilfe.htm. Das Menü "? / Glossar" erklärt in alphabetischer Reihenfolge spezielle Begriffe, die im Vokabeltrainer verwendet werden.

Über das Vokabeltrainer-Menü "Online / Vokabeltrainer-Forum" oder den Link http://www.vokabeln.de/forum gelangen Sie zum Anwenderforum des Vokabeltrainers, wo Sie Ihre Frage mit anderen Anwendern und unserem Entwickler, Herrn Grassau, diskutieren können. Vielleicht ist Ihre Frage auch schon von einem anderen Anwender gestellt und im Forum beantwortet worden.

Weitere Hilfe-Ressourcen zum Vokabeltrainer finden Sie auf der Webseite des Vokabeltrainers auf http://www.vokabeln.de unter "Support" und "Programm-Info".

Gibt es ein Anwender-Forum für den Vokabeltrainer?

Unter http://vokabeln.communityhost.de/ finden Sie ein Forum, in dem Anwender der Langenscheidt-Produkte ihre Erfahrungen austauschen.

Wo finde ich einen Online-Hilfe-Text für den Vokabeltrainer?

Verwenden Sie im Programm die Taste F1, um die Hilfeseite zum jeweils aktuellen Kontext anzeigen zu lassen. Unter http://www.vokabeln.de/v6/hilfe.htm finden Sie die Online-Version des Hilfetextes, der von der Vokabeltrainer-Software aus aufgerufen werden kann.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close