Jugendwort 2023: Das sind die Top 3

Die Top 3 für das Jugendwort 2023 stehen fest. Weiter im Rennen sind „Side eye“ und „NPC“. Mit „Goofy“ hat es außerdem ein Begriff in die vorletzte Voting-Runde geschafft, den auch die Älteren noch kennen. Das Siegerwort wird am 22. Oktober bekannt gegeben, dann zum ersten Mal live und im Rahmen der Frankfurter Buchmesse.
Seitdem nunmehr 15 Jahren fordert Langenscheidt Jugendliche zwischen 10 und 20 Jahren dazu auf, ihr Jugendwort des Jahres zu wählen. Der Startschuss für das Jubiläums-Voting fiel bereits am 7. Juni. Anfang August standen dann die Top 10 fest und die Jugendlichen konnten aus diesen Begriffen ihre Top 3 ermitteln.
Und dies sind die Top 3 (in alphabetischer Reihenfolge):
- Goofy | (s.) – eine tollpatschige oder alberne Person oder Verhaltensweise, die andere amüsiert
- NPC | (s.) – steht für „non-player character“, eine Person, die nur passiv am Geschehen teilnimmt
- Side eye | (s.) – ein skeptischer Blick gegenüber einer Person oder Situation, bei einer kritischen Haltung
Abstimmen darf jeder. Gewertet werden jedoch nur jene Stimmen von Teilnehmenden zwischen 10 und 20 Jahren, damit die Wahl ganz in den Händen der Jugendlichen liegt. Ein Gremium des Verlags PONS Langenscheidt prüfte in der ersten Phase lediglich die Einhaltung bestimmter Kriterien, die vorab bekannt gegeben worden waren. Einreichungen mit beleidigendem, rassistischem, sexistischem und homophobem Bezug sowie offensichtliche Kampagnen einzelner Personen(gruppen) oder Organisationen, deren Wörter nicht als repräsentativ für die Jugend in Deutschland anzusehen sind, wurden ausgeschlossen.
Ab sofort darf unter https://www.langenscheidt.com/jugendwort-des-jahres weiter gevotet werden. Bekannt gegeben wird das Jugendwort dann am 22. Oktober auf der Frankfurter Buchmesse. Die Verkündung erfolgt live um 16 Uhr auf der Bühne des Forums Bildung in Halle 3.1, Stand D12.
Sie sind an einem Interview zum Thema Jugendwort 2023 interessiert oder möchten live bei der Verkündung dabei sein? Dann melden Sie sich gerne unter sandra.spier@prospero-pr.de.