
Prof. Dr. Peter A. Schmitt
Autorenprofil
Prof. Schmitt arbeitete nach dem Studienabschluss zunächst sechs Jahre als technischer Übersetzer in einem deutsch-amerikanischen Ingenieurunternehmen, danach lehrte und forschte er an den Universitäten Mainz/Germersheim und Leipzig im Bereich technisches Übersetzen und Terminologie. Er verfügt über jahrzehntelange Erfahrung als selbstständiger technischer Übersetzer und Terminologe. Bereits in den 1980er Jahren entwickelte er mit CATS das erste multimediafähige Terminologieverwaltungssystem, mit dem Fachwörterbücher erstmals von der Datenerfassung bis zum Druck komplett am PC erstellt und in nie dagewesener Aktualität publiziert werden konnten.
Schwerpunkte seiner weit über 100 Publikationen sind Übersetzungsprobleme bei technischen Texten, computerbasierte Terminologiearbeit sowie gedruckte und elektronische Fachwörterbücher zu Naturwissenschaften und Technik. Unmittelbar praxisrelevant, auch im Hinblick auf Terminologierecherche, ist sein Handbuch Technisches Übersetzen im BDÜ-Fachverlag. Er war viele Jahre Obmann im Normenausschuss Terminologie des DIN sowie Vizepräsident der CIUTI. Er ist Mitglied der Berufsverbände BDÜ (Bundesverband Übersetzer und Dolmetscher), Deutscher Terminologie-Tag (DTT), Gesellschaft für technische Kommunikation (tekom), Society of Automotive Engineers (SAE) und Verein Deutscher Ingenieure (VDI).
Sein Englisch <-> Deutsch Schmitt Fachwörterbuch Technik mit rund 500.000 Stichwörtern, Wendungen und Übersetzungen ist die Essenz dieser jahrzehntelangen Berufspraxis.
Mehr Information zum Autor finden Sie unter: www.paschmitt.eu sowie https://www.technik-schmitt.com/